top of page
pexels-bruno-cervera-3646932.jpg
Wordpress Transparent.png

Unsere Services

Diodenlaser - EPIL808

Welcher Laser für die dauerhafte Haarentfernung?

Die Entscheidung zwischen der dauerhaften Haarentfernung mit einem Laser oder IPL Gerät (Intensives Pulslicht) sollte gut überlegt sein. Denn wie der Name schon beschreibt, handelt es sich hierbei um eine dauerhafte Entfernung. 

Die Unterschiede zwischen dem Laserverfahren und IPL liegen in erster Linie im jeweiligen Lichttyp. Ansonsten sind beide Methoden vor allem auf das Melanin, also den Farbstoff bzw. die Farbpigmente des Haares ausgerichtet. Je dunkler das Haar, umso höher ist der Melaningehalt. Durch die Einwirkung der Lichtenergie und der Umwandlung dessen in Wärme werden die Haarwurzeln und -papillen zerstört, sodass ein weiteres Haarwachstum ausgeschlossen ist.

Das Wirkprinzip ist somit ähnlich, doch die Behandlungen, Risiken und Anwendung unterscheiden sich.

DIE DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG DURCH EIN IPL GERÄT

IPL ist die Abkürzung für „Intense Pulsed Light“, also intensiv pulsiertes Licht. Für dieses Verfahren wird ein Blitzlampengerät genutzt – das IPL Gerät – welches starke Lichtimpulse aussendet, die auf die Pigmentierung der Haare abzielen. Die Strahlung von IPL-Geräten besteht aus vielen Wellenlängen zwischen etwa 250 Nanometern bis hin zu 1.400 Nanometern. Durch die Einzel-Pulsung – also eine punktuelle Behandlung – wird immer wieder für einen kurzen Zeitraum eine extrem hohe Bestrahlungsstärke erzeugt und auf die zu behandelnde Hautfläche appliziert. Wie bereits erwähnt, wird die Energie der Pulse dann vom Haarmelanin aufgenommen, in Wärme umgewandelt, sodass infolge der Wärmeentfaltung die Haarpapille verödet.

Die Vorteile einer Behandlung mit einem IPL Gerät: Durch die unterschiedlichen Wellenlängen hat der Behandelnde die Möglichkeit, die Strahlung individuell und je nach Haut- und Haartyp anzupassen. Zudem sind mit IPL Geräten Hautbehandlungen bzw. Hautbildverbesserungen wie die Behandlung von Aknenarben, Gefäßverödung, Beseitigung von Besenreisern sowie auch Hautverjüngung, bekannt als Skin Rejuvenation, möglich. 

Die Nachteile einer Behandlung mit einem IPL Gerät: Dieses Verfahren benötigt mehrere Behandlungen. Zwischen zehn und vierzehn Sitzungen sind im Durchschnitt notwendig, um von einer dauerhaften Haarentfernung sprechen zu können. In einigen, wenn auch seltenen Fällen, kann es zu schmerzhaften Hautveränderungen oder Pigmentstörungen kommen. 

Die Methode funktioniert nicht bei sehr hellen oder weißen Haaren und ebenso wenig bei dunkleren, gebräunten Hauttypen. Tendenziell ist die IPL-Haarentfernung auch als schmerzhaft zu bezeichnen.

DIE WEITERENTWICKLUNG DURCH DAS IPL SHR GERÄT

SHR (Super Hair Removal) bezeichnet eine weiterentwickelte Methode des IPL-Systems. Im Rahmen dieser Methode wird die Haarwurzel durch das neuartige Gleitverfahren – synonym SHR – länger erhitzt. Im Vergleich zur ursprünglichen IPL-Technik, bei der jeweils ein hochenergetischer Impuls pro Stelle appliziert wurde, werden beim SHR-Verfahren mehrere Impulse pro Sekunde bei verhältnismäßig niedrigerer Energie abgegeben. Dadurch wird die Behandlung bei dunklerer und gebräunter Haut effektiver.

DIE DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG DURCH LASER

Laserhandlung ist nicht gleich Laserbehandlung, denn auch hier gibt es verschiedene Geräte, die mit einigen Unterschieden aufwarten. Beispielhaft sind Diodenlaser, Yag-Laser und Alexandrit-Laser zu nennen. Das Prinzip der Laser ist jedoch stets das Gleiche: Im Gegensatz zur breitflächigeren und wellenhaften Behandlung durch das IPL-Gerät, wird die Strahlung beim Laser mit hoher Energie- und Leistungsdichte gebündelt. 

Ein Lichtimpuls, vergleichbar mit einem kurzen Blitz, trifft auf die zu behandelnde Stelle und wird nach Absorption schlussendlich an den Haarfollikel zur Zerstörung übertragen. Die Haut bzw. das Gewebe um das Follikel herum bleibt davon völlig unberührt, doch die für das Haarwachstum wesentlichen anatomischen und biologischen Gegebenheiten und Prozesse werden in ihrer Funktion außer Kraft gesetzt. 

Die Vorteile einer Laserbehandlung: Die Haarentfernung durch den Laser ist verhältnismäßig schmerzarm und gründlich. Die Methode eignet sich sowohl für größere als auch für kleinere Flächen. Die Wiederholungen der Behandlungen sind von der jeweiligen Körperregion abhängig, in der Regel rechnet man mit fünf bis acht Sitzungen. Mit einem Haarentfernungslaser lassen sich zudem auch hellere Haarfarben und dunklere Hauttypen erfolgreich behandeln. 

Die Nachteile einer Laserbehandlung: Für den Endverbraucher ist eine professionelle Laserbehandlung kostspieliger als eine IPL-Haarentfernung. Bei einer unsachgemäßen und ungeschulten Bedienung eines Haarentfernungslasers können Hautverbrennungen entstehen. Vorübergehend, in den Tagen nach der Behandlung, kann es auch zu einer Überpigmentierung kommen.

HAARENTFERNUNG MIT DIODENLASER, YAG-LASER UND ALEXANDRIT-LASER

Für die dauerhafte Haarentfernung gibt es verschiedene Lasersysteme, die jeweils unterschiedliche Besonderheiten und Vorteile mit sich bringen, die in diesem Beitrag zunächst in der Kurzfassung vorgestellt werden. 

Der SHR Diodenlaser ist das wohl am häufigsten genutzte Laser-Gerät für die dauerhafte Haarentfernung. Das gebündelte Licht bei einer primären Wellenlänge von 808 Nanometern behandelt jedes einzelne Haar gezielt. Die Wurzel wird auf etwa 65 Grad erhitzt. 

Mit dem Alexandrit-Laser und seiner 755NM-Wellenlänge kann ebenfalls eine dauerhafte Haarentfernung betrieben werden. Zudem wird dieser Laser-Typ mitunter auch zur Tattooentfernung und in der Medizin zur Abtragung von Hautgewebe und Pigmentveränderungen eingesetzt.

Der Nd:Yag-Laser (Yttrium-Aluminium-Granat Laser) liegt gütegeschaltet bei einer Wellenlänge von 532 & 1064 Nanometern. Im Bereich der dauerhaften Haarentfernung ist er vor allem ein probates Mittel zur Behandlung auf dunkler Haut. Darüber hinaus wird dieser Laser-Typ insbesondere zur Entfernung von Tattoos eingesetzt.

EPIL808 Diodenlaser

Die Diode gibt gebündelte, hochfokussierte Strahlung ab. Die Wellenlänge von 808 Nanometern (NM) sorgt dabei für ein gezieltes Ein- bzw Durchdringen der Laserstrahlung auf die Ebene der Haarwurzeln, um diese zu veröden und weiteres Haarwachstum zu unterbinden. Der besondere Vorteil der Diode: Ihre hohe Nutzungsdauer, welche den EPIL808 SHR Haarentfernungslaser zu einer wirtschaftlich lukrativen Anschaffung für Ihr Beauty-Institut macht. Denn häufige & teure Lampenwechsel wie mit IPL Geräten, die hohe laufende Nebenkosten verursacht haben, gehören nun der Vergangenheit an.

Features des EPIL808

Dauerhafte Haarentfernung

Schon ab 4 Sitzungen ist eine dauerhafte Haarentfernung möglich. Damit unterscheidet sich die Diodenlaser-Technologie vor allem in ihrer Schnelligkeit & Effizienz von IPL Geräten und anderen Techniken zur Haarentfernung.

​

Medizinische Zulassung

Der EPIL808 SHR Diodenlaser wird in Kosmetikstudios, Arzt- & Heilpraxen sowie in Wellness- & Spa-Einrichtungen in ganz Europa seit vielen Jahren erfolgreich betrieben.

​

​

​

​

​

Effektiv bei grober und feiner Haarstruktur

Neben dem Behandlungsspektrum von Hauttyp 1 bis Hauttyp 5 entfaltet der EPIL808 seine Wirkung sowohl bei feinen, dünnen Härchen als auch bei groben, dicken Haartypen.

​

​

​

Hauttypen 1-5 behandelbar

Die innovative SHR-Laser-Technik in Kombination mit der Diode als Lichtquelle ermöglicht eine dauerhafte Haarentfernung bei sehr hellen (Hauttyp 1) bis sehr dunklen Hautfarben (Hauttyp 5).

​

​

​

​

Leistungsstarkes Kühlsystem für die Haut

Die vollflächige Applikator-Spot-Kühlung mit einer Kühlungsstärke von bis zu -7° Celsius sorgt beim Kunden für vollkommene Entspannung während der Behandlung.

​

​

​

​

Add-On-Applikation zur Hautverjüngung

Mit dem EPIL808 SHR Laser lässt sich optional als Upgrade zur dauerhaften Haarentfernung auch Hautverjüngung (Skin Rejuvenation) durchführen.

​

​

​

​​

​

​

Entwickelt in Europa

Der EPIL808 ist vollständig in Europa entwickelt und gefertigt. Die hohen Qualitätsansprüche in der Produktion zeigen sich nicht nur in der maßgeschneiderten Verarbeitung, sondern münden gleichermaßen in einer medizinischen Zulassung, die der EPIL808 mit sich bringt.

​

​

Visualisierung unsere Partners Wellcotec:

  • Wer eignet sich für eine Hydra4Face-Behandlung?
    Das Hydra4Face-Verfahren ist für jeden männlichen und weiblichen Hauttypen geeignet. Die Methode ist ebenso für sehr sensible Hauttypen und -strukturen optimiert.
  • Ist die Hydra4Face-Behandlung schmerzhaft?
    Die Hydra4Face-Behandlung ist spürbar, aber absolut nicht schmerzhaft. Schon unmittelbar nach der Behandlung fühlt sich die Gesichtshaut sehr wohltuend und geschmeidig an.
  • Warum ist das Hydra4Face-Gerät gut für meine Haut?
    Hydra4Face gilt als hydratisierende, nicht-invasive Behandlung, die keine Hautreizungen verursacht. Da erwiesenermaßen Reizungen der Haut den Alterungsprozess verstärken, kann die Hydra4Face-Methode bedenkenlos angewendet werden.
  • Welche Effekte bringt die Hydra4Face-Behandlung mit sich?
    Die Hydra4Face-Anwendung führt vor allem zu folgenden Behandlungseffekten: -Hautverschönerung -Entfettigung der Haut -Anti Aging -Verbesserung der Hautelastizität -Hautglättung -Tiefenreinigung -Hautvitalisierung -Verminderung von Hautschädigungen -Reduktion von Hautunebenheiten -Face Glow & Beauty
  • Wie lange dauert eine Hydra4Face-Behandlung?
    Eine Hydra4Face-Grundbehandlung (Tiefenreinigung & Nährstoffversorgung) dauert nur etwa 30 Minuten. Mit unserem Hydra4Face 300 haben Sie aber die Möglichkeit, durch verschiedene zusätzliche Applikationen wie u.a. biologisches Kaltlicht oder auch Bio-Mikrostrom die Grundanwendung zu ergänzen, weshalb die Gesamtprozedur auch bis zu einer Stunde andauern kann.
  • Wann sind die ersten Ergebnisse einer Hydra4Face-Behandlung sichtbar?
    Schon nach einer Behandlung wird die Gesichtshaut als strahlender, erholter und feiner empfunden. Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, ist es empfehlenswert, die Behandlung spätestens alle 2 Monate zu wiederholen.
  • Gibt es nach einer Hydra4Face-Behandlung Einschränkungen, die den Alltag betreffen?
    Nein, die Anwendung bringt keinerlei Einschränkungen mit sich. Das schonende, nicht-invasive Verfahren ermöglicht es, anschließend unbeschwert in den Alltag zurückzukehren.
bottom of page